Nachhaltige IT Strategie
durch Hardware-Wartung von BREAK and FIX
Green IT bedeutet unter anderem: Probleme schnell beheben, statt gleich neu zu kaufen. Wenn Server oder Hardware ausfallen, führt das nicht nur zu Stillstand, sondern oft auch zu hohen Kosten. Mit BREAK and FIX sichern Sie sich raschen IT-Support innerhalb der vereinbarten SLA – österreichweit und zuverlässig. Unsere Reparaturen verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte, verhindern unnötige Neuanschaffungen und reduzieren Elektroschrott. So sparen Sie bares Geld, schonen Ressourcen und stellen den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens sicher.

Energieeffizienz verbessern

Nutzungsdauer verlängern

Risiko von Ausfällen verringern

Nachhaltigkeit veranschaulichen
Herausforderungen für die Green IT
- Erhöhter Energiebedarf
durch digitale Transformation & Cloud-Computing - Vorzeitige Obsoleszenz
durch kurze Nutzungsdauer - Kostspielige Notfallreparaturen
bei Ausfällen - Regelmäßige Beschaffung
und aufwendiges Recycling nötig - Fehlende Zertifikate
für den Nachhaltigkeitsbericht
Sustainability
beginnt mit Green IT
So lassen sich Nachhaltigkeit und IT verbinden
Immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeitsberichte, um die eigenen Umweltauswirkungen im Blick zu behalten. Ein potentiell großer Faktor dabei sind Server und andere Hardware, die den Energieverbrauch stetig steigen lassen und durch immer kürzere Produktlebenszyklen zu mehr E-Waste führen.
Mit BREAK and FIX erhalten Sie in wenigen Klicks den nötigen IT Support, um die Lebenszeit Ihrer Hardware zu verlängern und Ressourcen zu sparen – kostengünstig und kompetent.
Lebenszyklus als wichtiger Faktor der Klimabilanz
Im Rahmen der ökologischen Bewertung von IT steht häufig die Energieeffizienz im Fokus. Der Blick auf den Energieverbrauch ist dabei natürlich unabdingbar. Was jedoch oft vernachlässigt wird, ist die Bedeutung des gesamten Lebenszyklus von IT-Strukturen.
Für die Herstellung neuer Geräte sind stets Rohstoffe sowie Energie erforderlich, die für die Produktion oder auch für die Logistik benötigt werden. Daher liegt es auf der Hand, dass dort, wo Geräte länger im Einsatz bleiben und nicht durch neuere Modelle ersetzt werden, erhebliches Einsparpotential besteht. Jede Neubeschaffung von IT-Infrastruktur führt nicht nur zum Einsatz wertvoller Ressourcen, wie Edelmetallen, seltener Erden oder Wasser, sondern verursacht auch zusätzliche CO2-Emissionen.
Kreislaufwirtschaft & Green-IT
Repair, Reuse und Recycle – das sind die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. BREAK and FIX unterstützt Sie dabei diese drei Säulen in Ihr IT-Management zu integrieren.
Im Rahmen unserer Wartung kümmern wir uns um Reparaturen, die Beschaffung sowie den Einbau von erforderlichen Ersatzteilen. Wir verlängern die Lebensdauer Ihrer Hardware, setzen bereits genutzte Ressourcen wieder und wieder ein. So wird die Nachfrage nach Geräten, die nicht wirklich benötigt werden, gemindert und deren Produktion limitiert.
Hardware Wartung schnell und unkompliziert
SO EINFACH
GEHT´S
Gehe Sie zu den Wartungspaketen und schließen Sie in wenigen Klicks Hardwarewartung ab.
1. Hardware
auswählen
Einfach Ihr Gerät (Server, Switch oder Storage) welches unter Hardware-Wartung gestellt werden soll, in der Liste auswählen oder direkt danach suchen.
2. SLA
aussuchen
Durch unsere verschiedenen Service-Level-Agreements können Sie selbst wählen, wie schnell einer unserer Techniker bei Ihnen sein soll.
3. Standort
festlegen
Der Standort der Hardware ist für uns besonders wichtig. Nur so können wir sicherstellen, dass zu jeder Zeit ein Techniker in Ihrer Nähe ist.
Wartung abgeschlossen
Lehnen Sie sich zurück, ab hier übernehmen wir.
Häufig gestellte Fragen zu nachhaltiger Hardwarewartung
Wie verringert Hardwarewartung die Umweltauswirkungen
von Unternehmen?
Mit der Hardwarewartung von BREAK and FIX lassen sich die betrieblichen Umweltauswirkungen reduzieren, unter anderem indem die Energieeffizienz verbessert, die Produktlebenszyklen verlängert und umweltfreundliche Praktiken in der gesamten IT-Infrastruktur implementiert werden.
Wie trägt die Hardwarewartung zur Verlängerung der Lebensdauer von IT-Geräten bei?
Durch die regelmäßige Wartung sowie gezielte Upgrades verlängert die Hardwarewartung die Nutzungsdauer von IT-Geräten. In der Folge sinkt der Bedarf in der Neubeschaffung. Das spart Geld und Ressourcen.
Welche Vorteile bringt die Hardware-Wartung für die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen?
Die nachhaltige Hardwarewartung von BREAK and FIX trägt dazu bei, Emissionen zu reduzieren, indem sie die Energieeffizienz der IT-Infrastruktur fördert. Nutzen Sie unseren Service, um die Lebensdauer Ihrer Hardware zu verlängern und Elektroschrott zu vermeiden. So können Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und Ihre ESG-Strategie stärken.
Mit Hardwarewartung nachhaltig durchstarten
IT-Asset-Lifecycle-Management (ITAM) und Hardwarewartung sind die Wegbereiter hin zu mehr Nachhaltigkeit in der IT. Gehen Sie mit BREAK and FIX den ersten Schritt.
Mit nur einem Klick gelangen Sie zu unseren Wartungspaketen – inklusive Preisangabe. Weil niemand gerne auf Angebote wartet.
Unsere Partner – Gemeinsam zu einer nachhaltigen IT Strategie
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete an, die exakt auf die Anforderungen Ihres jeweiligen Systems zugeschnitten sind.
- Transparenz
schnell und unkompliziert bestellen, ohne versteckte Kosten - Herstellerunabhängigkeit
Optionen für diverse Geräte und Modelle - Dauerhafte Unterstützung
auch lange nach Ablauf des Hersteller-Supports - Vielfalt
verschiedene SLAs (bis zu 24/7) für alle Ansprüche - Erfahrung
hohe Qualitätsstandards durch langjährige Branchenerfahrung
Das reibungslose Funktionieren Ihrer IT Landschaft steht bei uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir herstellerunabhängig und unterstützen alle gängigen Marken, darunter Dell EMC, HPE, Aruba, Lenovo, NetApp, Cisco, Quantum, IBM, Fujitsu, Synology und viele mehr.








